피플게이트 Peoplegate

Choi Byung-o, Vorstandsvorsitzender der Fashion Group Hyungji, 13 Jahre in Folge unter den 100 größten CEOs Südkoreas

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-05-05

Erstellt: 2024-05-05 20:52

In der jährlich von Maeil Business Newspaper veröffentlichten Liste der ‚100 größten CEOs Südkoreas‘ wurde der Vorsitzende von Fashion Group Hyungji (www.hyungji.co.kr) Choi Byung-o zum 13. Mal in Folge ausgezeichnet.

Choi Byung-o, Vorstandsvorsitzender der Fashion Group Hyungji

Maeil Business Newspaper empfahl Choi Byung-o, Vorsitzender der Fashion Group Hyungji, als einen Selfmade-CEO, der aus dem Nichts ein nationales Modeunternehmen mit einem Umsatz von über 1 Billion gewonnen hat.

Choi Byung-o begann 1982 mit dem Bekleidungsgeschäft und brachte 1996 mit ‚Crocodile Lady‘ den Bereich ‚Damen-Adult-Casual‘ als neues Marktsegment für Damenbekleidung auf den Markt. Nach dem Erfolg von ‚Shatren‘ und ‚Olivia Hasler‘ übernahm er nacheinander traditionsreiche Modemarken wie ‚Esquire‘, ‚Yejak‘, ‚Elite Schuluniformen‘ und ‚Castelbajac‘ und betreibt derzeit über 2.000 Filialen mit 20 Marken. Damit hat er ein nationales Modeunternehmen aufgebaut, so die Einschätzung.

So leitet Choi neben der Fashion Group Hyungji auch die drei börsennotierten Unternehmen Hyungji I&C, Hyungji Elite und Castelbajac sowie Hyungji Esquire und Artmalling.

Besonders die Diversifizierung des Geschäfts und das Engagement für nachhaltiges und umweltfreundliches Management (ESG) in 41 Jahren wurden gewürdigt. Im November letzten Jahres erhielt er den ‚Goldenen Verdienstorden‘ anlässlich des ‚37. Textiltages‘. Dies ist nach dem ‚Eisenorden‘ 2004 und dem ‚Silbernen Verdienstorden‘ 2010 eine weitere Auszeichnung, die seinen Status als anerkannten Branchenführer der Textil- und Modeindustrie Südkoreas unterstreicht.


Im August letzten Jahres wurde er zum Vorsitzenden des Korean Textile Industry Federation ernannt und setzt sich aktiv für die Wiederbelebung und Weiterentwicklung der Textil- und Modeindustrie in Südkorea ein.

Besonders hervorgehoben wurden seine aktiven Bemühungen: die ‚Karawanen-Teams‘, die vor Ort in der Textilindustrie unterwegs sind, um sich ein Bild von der Lage zu machen und die Herausforderungen zu verstehen, die Gründung des Forums für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und die Unterstützung der Verbreitung von KI-Technologien durch eine Kooperationsvereinbarung mit Naver Cloud.

Die Fashion Group Hyungji hat im Jahr 2022 die Ära des Firmensitzes in Yeoksam, Seoul, beendet und ist in ein neues Bürogebäude im Songdo International Business District in Incheon umgezogen. Sie will damit ihre globale Kompetenz stärken und das neue Gebäude zum Forschungs- und Entwicklungszentrum machen. Choi erklärte, dass das Unternehmen nicht nur ein nationales Modeunternehmen sein wolle, sondern die Vision ‚Global Hyungji‘ verwirklichen wolle.


Kommentare0